Haben Sie diese Anzeichen einer Fettleber bemerkt? Falls Sie sich ständig müde und schlapp fühlen, könnte Ihnen ein Leben voller Energie und Vitalität bevorstehen

Es ist eine Gefahr im Inneren des Körpers. Eine Gefahr, über die sich viele erst bewusst werden, wenn es bereits zu spät ist. Steuern Sie nicht rechtzeitig dagegen, können die Konsequenzen folgenschwer sein. Renommierte Ärzte und Wissenschaftler bestätigen, dass es sich dabei um eine der gefährlichsten Volkskrankheiten überhaupt handelt. Und sie haben absolut recht.
Unsere Redaktion vom Deutschen Gesundheitsfachkreis klärt Sie in diesem Artikel über die Ursachen & Gefahren einer Fettleber auf. Am Ende stellen wir Ihnen eine simple Methode vor, mit der Sie noch heute beginnen können, Ihre Leber wieder zu entschlacken.
Dabei geht es nicht um die kleinen Speckpölsterchen, die Sie mit den Fingern von außen spüren können. Es ist das Fett im Inneren des Körpers, welches nicht sichtbar ist. Das sogenannte Viszeralfett lagert sich in Organen wie die Nieren, dem Darm, der Bauchspeicheldrüse und – das ist besonders gefährlich – der Leber ein. Und genau dort ist es für eine Vielzahl an schweren Erkrankungen verantwortlich, wie Diabetes Typ 2, Herz- und Gefäßerkrankungen sowie Immunschwäche.

Wie funktioniert die Leber?
Vergleichen Sie den Körper mit einer Stadt, ist die Leber eine essenzielle Fabrik mit über dreihundert Milliarden Mitarbeitern, den sogenannten Hepatozyten. Sie agieren quasi als Müllabfuhr und filtern das Blut unseres gesamten Körpers. Dabei filtern sie Abfall wie Stoffwechselendprodukte und Giftstoffe aus dem Blut. Dieser Müll wird in jener Fabrik (der Leber) entweder verpackt, entsorgt oder recycelt und wieder dem Körper als Energie zurückgeführt.
Damit die Leber-Fabrik ihre Funktionen problemlos erfüllen kann, benötigt sie in hohem Maße Vitalstoffe wie Eisen, Vitamin A, Zink, Selen und viele mehr. Die heutige Ernährungsweise enthält leider oftmals nur noch sehr wenige Vitalstoffe. Bildlich gesprochen fehlt es also den Leber-Mitarbeitern an dringend benötigten Materialien, um die Stadt sauber und somit den Körper gesund und schlank zu halten.

Dazu kommt noch der Konsum von Alkohol oder Nikotin, welche große Kapazitäten der Leber-Mitarbeiter in Anspruch nimmt, die ohnehin schon durch den heutzutage typischen Lebensstil am Anschlag laufen. Am Ende kann es zum Burnout der Leber-Mitarbeiter kommen.
Ebenso die unsichtbaren Belastungen in der Umwelt haben stark zugenommen: Schadstoffe aus Plastik (Weichmacher wie Phthalate und Bisphenol A), Zusatzstoffe in Fertiggerichten, Medikamente wie Schmerzmittel, Schlaftabletten, Säureblocker und ebenso die hormonelle Verhütung mittels Anti-Baby-Pille.
Das sollten Sie über die Volkskrankheit Fettleber wissen:
Die Diagnose einer Fettleber kommt oft überraschend, weil es sich in der Regel um eine asymptomatische Erkrankung handelt. Das bedeutet, dass die Patienten keine Veränderungen und Schmerzen wahrnehmen. Die subtilen Symptome, die bei ihnen auftreten, können leicht übersehen oder anderen Erkrankungen zugeschrieben werden.
Dazu zählen: Übermässiges Bauchfett, Antriebslosigkeit, Appetitverlust, Müdigkeit, Blähungen, Völlegefühle & Übelkeit
Eine schleichende Epidemie in unserer Gesellschaft: Deutschlandweit sind schätzungsweise 18 Millionen Menschen1 von einer Fettleber betroffen.

Achtung Mythos: "Ich werde es schon merken, wenn ich eine Fettleber habe"
Leider macht sich eine Fettleber, wenn überhaupt, erst viel zu spät bemerkbar. Ihre Leber besitzt keine Schmerzrezeptoren und die Folgen einer übermäßigen Fetteinlagerung zeigen sich erst zeitversetzt in einem fortgeschrittenen Stadium.
Sie sind ständig müde, obwohl Sie eigentlich genügend Schlaf hatten. Ihr Arzt warnt Sie vielleicht auch wegen erhöhter Blutfettwerte oder verschreibt Ihnen Blutdrucksenker.
Gleichzeitig wird immer mehr Insulin ausgeschüttet und immer mehr Zucker in Fett umgewandelt, wodurch noch mehr Fett in der Leber eingelagert wird. Durchbrechen Sie diesen Teufelskreis nicht, entwickelt sich daraus häufig Typ-2-Diabetes2 und Sie sind auf das Spritzen von Insulin angewiesen.
Darmerkrankungen sowie unangenehme Blähungen oder chronischer Durchfall sind nicht selten. Inzwischen ist Ihre Leber extrem gefährdet für Entzündungen bis hin zu einer Leberzirrhose. Und es kann noch schlimmer werden...
“Ich fühlte mich weder krank noch hatte ich irgendwelche Schmerzen, die darauf schließen ließen, dass ich eine Leberzirrhose hatte” - Stefan W. (Leser-Kommentar aus Oktober 2022)
Fakt ist: Eingelagertes Leberfett kann verheerende Folgen haben.
Starten Sie nicht rechtzeitig damit, Ihre Leber von den Giftstoffen zu befreien, spüren Sie die Auswirkungen irgendwann auf schmerzhafte Weise.
Die gute Nachricht: Die Leber ist ein Regenerationstalent
Sie können Ihre Leber entgiften und so den Ideal-Zustand wiederherstellen. Dabei ist der Begriff “Leber-Entgiftung” selbst irreführend. Die Leber filtert die Giftstoffe aus Ihrem Blut und sorgt dafür, dass sie ausgeschieden werden. Mit dem umgangssprachlichen Begriff "Leberentgiftung" ist demnach meist die Reduzierung des eingelagerten Leberfettes gemeint.
Es gibt besondere Entgiftungs-Methoden, die Sie bei der Leber-Entfettung unterstützen können und die Ergebnisse deutlich beschleunigen. Hierbei spielen vor allem spezielle Pflanzenextrakte und ein vitamin-ähnlicher Nährstoff eine entscheidende Rolle.
Die meisten Deutschen scheitern am Entgiftungsprozess
Viele Fettleber-Betroffene sind komplett hilflos in der Behandlung Ihrer Fettleber. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen nur:
- Schnelles Abnehmen
- Grünes Gemüse
- Verzicht auf Alkohol & Nikotin
- Mehr Bewegung
Tipp der Redaktion: Mit diesen Methoden klappt es nach nur 30 Tagen
Die aufgelisteten Gegenmaßnahmen zur Leber-Entgiftung erscheinen erstmal simpel, allerdings sind sie für viele Berufstätige und Eltern nicht umsetzbar und mit einem sehr langen Leidensweg verbunden.

Für eine gezielte Leberentgiftung empfiehlt sich daher die Unterstützung durch spezielle von Nahrungsergänzungen, denen z.B. laut europäischer Lebensmittelbehörde eine Förderung zum Erhalt der Leberfunktion nachgesagt wird.
Die Redaktion vom Gesundheitsvergleich Deutschland hat Ihnen unter Berücksichtigung fachlicher Kriterien verschiedene Methoden zur Leberentgiftung recherchiert und diese bezüglich Preis und Qualität bewertet.
Wenn Sie Interesse an einem detaillierten Produktvergleich haben, können Sie über den folgenden Button mehr erfahren:
Aus diesen 5 Gründen empfehlen wir Ihnen die Durchführung einer Leber-Entgiftung:
1) Leber-Detox spült Giftstoffe aus der Leber

*Ergebnisse können abweichen
Eine Fettleber entwickelt sich in der Regel über viele Jahre durch die falsche Ernährung und zu wenig Bewegung. Leber-Detox-Kuren basieren der Recherche unserer Redaktion zufolge oftmals auf reinen Pflanzenstoff-Extrakten in hoch konzentrierter Form, um Ihre Leber auf natürliche Weise im Regenerationsprozess und bei der Selbstheilung zu unterstützen.
Pflanzenextrakte wie Mariendistel, Löwenzahn, Artischocke und Ingwer werden in der Naturheilkunde bereits seit sehr langer Zeit für die Leberregeneration eingesetzt.
Sonnenblumenlecithin kann den Fettstoffwechsel zusätzlich unterstützen. Um eine Leberkur optimal abzurunden, trägt der vitaminähnliche Mikronährstoff Cholin zur Erhaltung der Leberfunktion bei.
„Die Leberwerte von meinem Mann waren vor der Leber-Kur sehr schlecht - schwere Fettleber. Nach 4 oder 5 Monaten wieder zur Kontrolle - schöne Werte" - Meriette G. (verifizierter Erfahrungsbericht)
2) Leber-Detox senkt gefährliches Leberfett

Bei einer Fettleber lagert Ihre Leber Fett ein und schwillt an. In schweren Fällen lagert die wichtigste Entgiftungszentrale Ihres Körpers so viel Fett ein, dass sie bis auf die doppelte Größe anschwillt. Trotzdem wird die Fettleber häufig komplett unterschätzt. Eine Schädigung der Leber wird meist viel zu spät entdeckt, dann verharmlost und nicht ausreichend behandelt.
Schlimmeres lässt sich nur verhindern, wenn Sie frühzeitig eingreifen. Mit einer leberfreundlichen Ernährung unterstützen Sie die Ausspülung von Giftstoffen aus der Leber optimal und Ihre Leber bekommt endlich eine wohlverdiente Auszeit.
„Hatte es vorher schonmal mit einer Kohlsuppendiät probiert aber wie es halt so ist mit sowas hat das nicht viel gebracht. Eure Leberkur hat mir jetzt endlich die Motivation gegeben, um diese Baustelle anzugehen. Ich esse jetzt viel gemäßigter und nehme die Kapseln immer nach dem Mittagessen. Selbst Sport mache ich jetzt 2x die Woche. Das hätte ich mir nie zugetraut😃” – Janine E. (verifizierter Erfahrungsbericht)
3) Leber-Detox kann Diabetes-Typ-2 vorbeugen

Die Fettleber ist ein Teufelskreis, bei dem die Leber zunehmend insulinresistent wird. Es wird immer mehr Insulin ausgeschüttet und immer mehr Zucker in Fett umgewandelt, wodurch noch mehr Fett in der Leber eingelagert wird. Wird nicht dagegen gesteuert, entwickelt sich aus der Fettleber häufig Typ-2-Diabetes2.
Maßnahmen zur Leberentgiftung helfen Ihnen dabei, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, um in einen gesünderen Lebensabschnitt zu starten. Sie versorgen Sie mit den richtigen Nährstoffen, um Ihren Blutzucker wieder zu stabilisieren und Leberfett zu reduzieren.
„Fettleber-Index von 42, Danke, Danke!! Der war mal über 90!! Hätte nicht gedacht, dass ich mit der Leberkur und der Ernährungsumstellung gleichzeitig doch so schnell Ergebnisse erzielen kann. Mag es auch gar nicht sagen, aber inzwischen macht Sport mir sogar Spaß 🙈 Dem konnte ich eigentlich immer so gar nix abgewinnen.” – Marian R. (verifizierter Erfahrungsbericht)
4) Leber-Detox kann Blutverklumpungen reduzieren

Neben der Leber und der Bauchspeicheldrüse kann sich auch in Herz, Nieren und Knochen Fett einlagern. Die schlechten Blutfettwerte führen dann dazu, dass Ihr Blut leichter verklumpt.
Eine gezielte Leber-Kur stärkt Ihre Leberfunktion und unterstützt Sie beim Entgiften. Da die Leber eine zentrale Rolle im Fettstoffwechsel hat, führt eine Entgiftung der Fettleber zu besseren Blutfettwerten, wodurch das Risiko für Gefäßverkalkungen stark abnimmt. Ihr Arzt kann das anhand besserer Blutfettwerte messen.
„Hatte eine Leberentzündung. Letzte Woche hat mir mein Arzt jetzt gesagt, dass alle Werte wieder im grünen Bereich sind. Kann es kaum fassen, ich bin so glücklich!” - Pia S. (verifizierter Erfahrungsbericht)
5) Leber-Detox kann das Schlaganfall-Risiko eingrenzen

Die durch eine Fettleber verursachten Störungen führen zu einem stark erhöhten Risiko für Herz- und Schlaganfälle. Da die Leberkur Sie bei der Entgiftung der Leber unterstützt, kann die genau dieses Risiko senken.
“Vor ein paar Monaten wurde mir mitgeteilt, dass ich auch an Fettleber leide. Durch eine Zufallsuntersuchung... Inzwischen sind schon ein paar Kilo runter und ich fühle mich auch deutlich besser 😊😊 Besonders froh bin ich, dass mein Mann jetzt auch mitmacht. Der hatte erst immer komisch geguckt wenn ich die Kapseln nach dem Abendessen geschluckt habe... Beim letzten Mal sollte ich ihm dann eine Dose mitbestellen. Glaube sein kleines Bierbäuchlein hat ihm dann doch Sorgen gemacht, beim Arzt war er jedenfalls noch nicht. Mir auch egal - freue mich einfach drüber dass er das jetzt mit mir zusammen macht.🙌” – Brigitte T. (verifizierter Erfahrungsbericht)
Was kostet es, eine Fettleber zu bekämpfen?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis schwankt von Produkt zu Produkt. Bei dem Testsieger des Warentests haben Sie die Möglichkeit, mit nur 1,66 € pro Tag die Leber zu entgiften und schwere gesundheitliche Probleme abzuwenden, die sonst einen langen Leidensweg und immense zusätzliche Kosten verursachen würden.
Wenn Sie ebenfalls an so einer Verbesserung der Lebensqualität interessiert sind, können Sie über den folgenden Button mehr über die besten Produkte für Ihre Lebergesundheit erfahren.