Awin
Direkt zum Inhalt

Die besten Magnesium-Lebensmittel: So können Sie Ihren Bedarf decken!

Damit Sie nicht durch unsere moderne, westliche Ernährung in ein Magnesium-Defizit geraten, haben wir in diesem Artikel für Sie die wichtigsten magnesiumreichen Lebensmittel vorgestellt und geben Ihnen Tipps, wie Sie einem Mangel vorbeugen können.

Die besten Magnesium-Lebensmittel: So können Sie Ihren Bedarf decken!

Magnesium im Gleichgewicht

In Ihrem Körper muss ein ausgeglichenes Magnesiumlevel herrschen, damit wichtige Körperfunktionen reibungslos ablaufen können. Magnesium ist essenziell für Muskeln, Nerven und den Energiestoffwechsel – doch unsere westliche Ernährung liefert oft zu wenig davon.

Zahlreiche Lebensmittel enthalten Magnesium, jedoch oft nicht in ausreichender Menge. Besonders industriell verarbeitete Nahrungsmittel und einseitige Ernährungsweisen führen schnell zu einem Defizit.

Magnesiumarme Lebensmittel sind zum Beispiel: Weißbrot, Fast Food, Softdrinks, Fertiggerichte, Zuckerhaltiges, koffeinhaltige Getränke…

Oder kurz: Unsere alltägliche Ernährung liefert oft zu wenig Magnesium.

Magnesium komplex fast food 2

Die Rolle von Magnesium im Körper

Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der zahlreiche Funktionen in Ihrem Körper steuert. Besonders für Muskeln, Nerven und den Energiestoffwechsel spielt es eine zentrale Rolle. Ein ausgeglichener Magnesiumhaushalt ist daher entscheidend für Ihr Wohlbefinden.

Magnesium trägt unter anderem zur Entspannung der Muskulatur bei, unterstützt die Signalübertragung zwischen Nerven und sorgt für die Energieproduktion in den Zellen. Gleichzeitig reguliert es den Blutdruck und beeinflusst die Knochengesundheit positiv.

Ein Magnesiummangel kann gravierende Folgen haben: Wenn dem Körper nicht ausreichend Magnesium zur Verfügung steht, kann die Muskulatur nicht mehr richtig entspannen, was zu Muskelkrämpfen, Nervosität oder Erschöpfung führen kann. Auch die Leistungsfähigkeit leidet, da Magnesium essenziell für die Energiegewinnung ist.

Vorsicht vor Muskelkrämpfen und Erschöpfung!

Ein Magnesiummangel kann gefährliche Folgen für Ihren Körper haben – und oft bemerken Sie die ersten Anzeichen nicht sofort. Denn ein langfristiges Defizit kann schleichend zu Muskelkrämpfen, chronischer Erschöpfung oder sogar Herzrhythmusstörungen führen.1 

Magnesium ist essenziell für die Muskelentspannung und die Reizübertragung zwischen Nervenzellen. Fehlt es, kann dies zu unangenehmen Symptomen wie Zittern, innerer Unruhe oder Kopfschmerzen führen. In schweren Fällen kann ein chronischer Magnesiummangel das Risiko für Bluthochdruck, Osteoporose oder Stoffwechselstörungen erhöhen2

Um solche Beschwerden zu vermeiden, ist es entscheidend, auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr zu achten – am besten durch eine bewusste Ernährung mit magnesiumreichen Lebensmitteln.

Wie Magnesiummangel Ihre Gesundheit beeinträchtigt

Magnesium ist ein essenzieller Nährstoff, der in über 300 enzymatischen Prozessen im Körper eine Rolle spielt. Doch nicht jede Form von Magnesium wird gleichermaßen gut aufgenommen und verwertet.

Magnesium liegt in verschiedenen Verbindungen vor:

  • Magnesiumoxid: Ein günstig verfügbares Magnesium, wird aber nur schlecht vom Körper aufgenommen.
  • Magnesiumcarbonat: Kann neutralisierend wirken, hat aber ebenfalls eine eingeschränkte Bioverfügbarkeit.
  • Magnesiumcitrat: Wird besonders gut aufgenommen und schnell verwertet – ideal für eine effektive Versorgung.
  • Magnesiumbisglycinat: Besonders sanft für den Magen und gut bioverfügbar.

Ihr Körper kann also nicht jede Form von Magnesium effizient nutzen3. Während einige Verbindungen sehr rasch aufgenommen werden können, sorgen andere mit einer Art Depotwirkung für eine gezielte Langzeit-Magnesiumversorgung.

Daher ist es essenziell für eine gesunde, dauerhafte Versorgung, mehrere Magnesium-Formen in Kombination zu sich zu nehmen.

Laut der European Food Safety Authority (EFSA) beträgt die empfohlene tägliche Zufuhr für Magnesium 350 bis 400 mg, um die lebenswichtigen Funktionen des Körpers zu unterstützen und Mangelerscheinungen zu vermeiden.

Magnesiumreiche Lebensmittel in der Übersicht

Um Ihnen eine konkrete Vorstellung zu geben, wie viel Magnesium Sie über die Ernährung aufnehmen müssten, betrachten wir im Folgenden verschiedene magnesiumreiche Lebensmittel und berechnen, welche Mengen erforderlich wären, um eine ausreichende Versorgung mit 400 mg Magnesium pro Tag zu gewährleisten:

 Lebensmittel benötigte Menge pro Tag (+Kalorien)
Kürbiskerne 75 g  (418 Kalorien)
Sonnenblumenkerne 95 ml (556 Kalorien)
Mandeln 148 ml (855 Kalorien)
Haferflocken 298 g (1131 Kalorien)
Spinat 689 g (158 Kalorien)
Bananen 1111 g (1233 Kalorien)
Kartoffeln 2000 g (1500 Kalorien)

 

Von den aufgeführten Lebensmitteln erscheint eigentlich nur der Verzehr von 75 g Kürbiskernen oder 95 g Sonnenblumenkernen als realistisch in einer täglichen Ernährung. Doch auch diese Mengen sind schwer in den Alltag zu integrieren – insbesondere, da eine ausgewogene Ernährung nicht nur auf einzelnen Nahrungsmitteln basieren sollte.

Umweltbelastung Ihrer Lebensmittel

Zusätzlich gibt es ein weiteres Problem: Viele Nüsse und Samen sind chemisch belastet. Durch den intensiven Anbau und die industrielle Verarbeitung enthalten sie häufig Pestizidrückstände oder Schimmelpilzgifte (Aflatoxine), die gesundheitsschädlich sein können. Besonders in importierten Produkten wurden in der Vergangenheit immer wieder erhöhte Werte nachgewiesen. Wer regelmäßig größere Mengen konsumieren möchte, sollte daher auf Bio-Qualität und geprüfte Herkunft achten.

Darum sind magnesium-reiche Lebensmittel nicht ausreichend

Wie Sie gesehen haben, ist es in der Theorie möglich, nur mit Lebensmitteln ausreichend Magnesium zu sich zu nehmen.

Experten raten jedoch in der Praxis davon ab, da Sie durch die einseitige Ernährung und hohe Umweltbelastung eher Schaden daran nehmen werden, als dass Sie davon profitieren.

Notwendig für eine ausreichende Magnesium-Versorgung: ein hochwertiges Präparat

Wir, die Redaktion des Deutschen Gesundheitsfachkreises, empfehlen Ihnen, stattdessen ein hochwertiges Nahrungsergänzungspräparat für Ihre Magnesiumversorgung in Erwägung zu ziehen, welches die verschiedenen Formen von Magnesium enthält – sowohl für eine rasche als auch eine Langzeitwirkung.

Im direkten Vergleich zu den oben genannten Lebensmitteln, die Sie wahrscheinlich zusätzlich essen müssten, können Sie Ihren Bedarf mit einem Magnesiumpräparat bereits ab wenigen Cent pro Tag decken.

Es ist zudem alltagstauglich, da Sie nicht Ihr gesamtes Essverhalten nach dem Magnesiumgehalt Ihrer Lebensmittel ausrichten müssen, sondern einfach weiterleben können wie bisher. Auch die Kalorienzufuhr bleibt niedrig: Statt kiloweise Lebensmittel zu konsumieren, reicht in der Regel die Einnahme von ein bis zwei leicht schluckbaren Kapseln pro Tag.

Magnesium komplex einnahme

Und das Wichtigste für Sie: Hochwertige Magnesium-Kapseln sind komplett frei von Schadstoffen und können daher ein Leben lang bedenkenfrei eingenommen werden.

Redaktionstipp: Achten Sie auf zertifizierte Qualität

Bei hochwertigen Magnesium-Produkten veröffentlicht der Hersteller oft freiwillig unabhängige Laborberichte, die bestätigen, dass das Produkt frei von Schadstoffen, Verunreinigungen und Schwermetallen ist.

Achten Sie beim Kauf hierauf und fragen Sie unbedingt nach, falls Sie diese Berichte nicht auf der Produktseite finden können. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie ein reines, geprüftes und hoch bioverfügbares Magnesium-Präparat erhalten.

Zusammenfassung und weiterführende Tipps

Zusammenfassend raten wir Ihnen, ein hochwertiges Magnesium-Komplex-Präparat zu verwenden, um sicherzustellen, dass Sie nicht an den Folgen eines Mangels leiden.

Die Redaktion vom Gesundheitsvergleich Deutschland hat unter Berücksichtigung von 6 fachlichen Kriterien verschiedene Magnesium-Ergänzungen verglichen und diese bezüglich Preis und Qualität unabhängig bewertet.

Ein solcher Warentest ist für Sie wichtig, da es viele „Mogelpakete“ auf dem Markt gibt, die keine gesundheitlichen Vorteile für Sie haben.

Prüfen Sie im Warentest jetzt, welches Magnesium-Präparat das Richtige für Sie ist.

Direkt zum Magnesium-Komplex-Warentest >

  • 1
    AOK Gesundheitsmagazin (2023). Wie äußert sich ein Magnesiummangel?
  • 2
    Gesellschaft für Magnesium-Forschung e. V. (2020). Magnesium: Bedeutung für die hausärztliche Praxis
  • 3
    Facharztmagazine (2020). Organisches Magnesium kommt besser an.