Awin
Direkt zum Inhalt

Natürliche Hilfe bei Diabetes: Ganz ohne Antidiabetika wie Metformin und Nebenwirkungen!

Diagnose Diabetes, du möchtest aber auf die Einnahme von Antidiabetika so lange wie möglich verzichten? In diesem Artikel berichtet unsere Redakteurin Irina (56 J.) ehrlich und offen über ihre Herausforderungen mit der Zuckerkrankheit. Mit einer einfachen Methode gelang es ihr auf natürliche Weise ihren Blutzuckerspiegel in den Griff zu bekommen - in wenigen Wochen, ganz ohne Metformin, Insulin und Nebenwirkungen!
Geschrieben von Irina Baumann, aktualisiert am 26. September 2024
Senior Editor | Gesundheit
Natürliche Hilfe bei Diabetes: Ganz ohne Antidiabetika wie Metformin und Nebenwirkungen!

Die Inhalte dieses Artikels basieren auf echten Erfahrungen von öffentlichen, verifizierten Kundenrezensionen unserer Affiliate-Partner. Die konkreten Inhalte dieses Artikels sind fiktiv und beruhen nicht auf tatsächlichen Ereignissen einer echten Person. Das Bildmaterial dient zur Veranschaulichung des Erlebten und wurde lizenziert erworben. Der Name unseres Redakteurs wurde aus Gründen des Persönlichkeitsrechts abgeändert. Für diesen Artikel erhalten wir durch unsere Produktempfehlung eine Affiliate-Provision. Die beschriebenen Ergebnisse und Erfahrungen sind hypothetisch und spiegeln nicht unbedingt die tatsächlichen Ergebnisse wider. Informieren Sie sich auf der Seite Über uns zum Hintergrund unserer Artikel sowie zur Offenlegung unserer wirtschaftlichen Interessen.

Das kam unerwartet! Ich hätte nie mit so einer Diagnose gerechnet - Wann war dein letztes Blutbild beim Hausarzt? Bei mir war es letztes Jahr wieder so weit und ich kam echt geschockt aus dem Behandlungszimmer wieder heraus. Bei mir wurde tatsächlich Diabetes Typ 2 festgestellt. Und das, obwohl ich nie wirklich Beschwerden hatte! Mein Arzt erklärte mir dann, dass das oft der Fall ist. Denn: Sind Symptome stark spürbar, ist es meist schon zu spät, um die Ursache zu bekämpfen...

Hoher Blutzucker und Insulinresistenz - Heißt das jetzt lebenslang Medikamente?

Hallo, ich bin Irina, 56 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und meinen beiden Kindern in der Nähe von Flensburg. 

2020 erhielt ich die Diagnose Insulinresistenz bzw. Prädiabetes. Der Diabetes Typ 2 war zu dem Zeitpunkt noch nicht bei mir ausgebrochen, aber die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass ich früher oder später daran erkranken werde. Genau das ist letztes Jahr dann auch passiert. Mittlerweile habe ich Diabetes.

Für dich als Hintergrund: Der Unterschied zwischen einer Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes ist, dass es sich um ein unterschiedliches Stadium handelt.

Insulinresistenz diabetes grafik

Wer eine Insulinresistenz aufweist, hat ungefähr ein fünfmal so hohes Risiko, an Diabetes zu erkranken. Diese Entwicklung kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Leider.

Solltest du aktuell "nur" von einer Insulinresistenz betroffen sein, bleib jetzt bitte auch dran. Denn hätte ich damals gewusst, was ich jetzt weiß, hätte ich mir einiges erspart und es wäre gar nicht erst so weit gekommen.

Mein Arzt verschrieb mir neben einer gesunden Ernährung und Sport das Medikament Metformin, um die Insulinresistenz und den Blutzucker unter Kontrolle zu bekommen.

Als ich fragte, wie lange ich dieses Medikament einnehmen muss, antwortete er: "Das wird Sie jetzt vermutlich den Rest ihres Lebens begleiten."

Ich war skeptisch und wollte mich damit nicht abfinden. Denn die Vorstellung, lebenslang Medikamente einzunehmen, gefiel mir gar nicht.

Für einen klitzekleinen Moment überlegte ich einfach nichts zu tun, schließlich hatte ich ja noch keine wirklich spürbaren Symptome. Klar, ich fühlte mich insgesamt nicht mehr so fit wie mit 30. Ob das aber nur am Diabetes lag? Fraglich!

Ich informierte mich online auf dem "Diabetesinformationsportal" über die Folgen und war schockiert, was ich herausfand. Denn die Liste ist lang.

  • Starker Durst
  • Häufiges Wasserlassen
  • Müdigkeit & Schwächegefühl
  • Konzentrationsschwäche
  • Vergesslichkeit
  • Niedergeschlagenheit bis zu Depressionen
  • Sehstörungen
  • Häufige Infekte
  • Schlechte Wundheilung
  • Trockene Haut  

Und das waren nur die alltäglichen Symptome. Denn kommt es zu einem dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel, sind Nervenschäden, die Entstehung des diabetischen Fußes und Herz-Kreislauf-Krankheiten wie Schlaganfall und Infarkt keine Seltenheit! 

Für mich immer noch ein absoluter Schock.

Das wollte ich in jedem Fall vermeiden! Aber deshalb mein Leben lang Medikamente einnehmen und mich mit Nebenwirkungen herumschlagen?

Ich musste mich ein wenig überwinden, um in den ewig langen Beipackzettel mit Nebenwirkungen zu schauen. Was ich dort las, verunsicherte mich sehr! Zu ihnen zählten eine ganze Bandbreite an Komplikationen1, die bei einer Behandlung mit Insulin auftreten können.

Insulin nebenwirkungen

 Es musste doch auch eine natürliche Lösung geben.

Bis ich herausfand, was wirklich hilft, vergingen Monate und viel Experimentieren. Diese wichtige Zeit möchte ich dir ersparen. 

Genau deshalb möchte ich meine Geschichte mit dir teilen. In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche unerwarteten Faktoren erhöhte Blutzuckerwerte, eine Insulinresistenz und Diabetes herbeiführen.
  • Warum ein optimaler Blutzuckerspiegel mehr erfordert, als nur gesund zu essen und Sport zu treiben.
  • Wie du deinen Blutzuckerspiegel in nur 2 Sekunden pro Tag unterstützen kannst.
  • Den häufigsten Fehler, den Betroffene machen.

Zurück zu meinem Alltag mit Typ-2-Diabetes

Ich wollte die wahre Ursache für meine Insulinresistenz und die Blutzuckerschwankungen verstehen und fand heraus:

Zu hohe Blutzuckerwerte und eine Insulinresistenz können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter genetische Veranlagung, Ernährungsfehler, Bewegungsmangel, Übergewicht und bestimmte medizinische Zustände.

Es wäre jetzt leicht zu sagen"Dann iss doch einfach weniger Süßes und beweg dich mehr". Genau das musste ich mir auch von vielen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis anhören. Du vielleicht auch?

Theoretisch auch nicht falsch. In der Praxis für Diabetes-Betroffene nur schwer bis kaum umsetzbar. Denn die Krankheit ist ein regelrechter Teufelskreis!

Insulinresistenz grafik

Denn wie du siehst, ist es eine Kettenreaktion, die, wenn sie nicht durchbrochen wird, fatale Folgen hat.

Wenn kohlenhydratreiche Nahrungsmittel gegessen werden, steigt der Blutzuckerspiegel an.

Bei Typ-2-Diabetikern reagieren die Zellen nicht richtig auf Insulin (Insulinresistenz), und die Bauchspeicheldrüse kann nicht ausreichend Insulin produzieren.

Der Blutzuckerspiegel bleibt daher hoch, was zu Schäden an Blutgefäßen, Nerven und anderen Organen führt.

Trotz des hohen Blutzuckerspiegels können die Zellen nicht genug Glukose aufnehmen, was zu Energiemangel und Hungergefühl führt.

Dieses Hungergefühl führt oft zu übermäßigem Essen, besonders von zuckerhaltigen Lebensmitteln, was den Blutzuckerspiegel weiter erhöht und die Insulinresistenz verschlimmert.

Ich wollte aus diesem Kreislauf raus und war fest entschlossen, eine Alternative für eine medikamentöse Behandlung zu finden.

Es musste noch andere Einflussfaktoren geben, die meine Blutzuckerwerte wieder senken und die Aufnahme von Insulin wieder zulassen können.

Shutterstock 2312178561

Schätzungen zufolge machte der globale Insulinmarkt 2023 einen Umsatz von über 23.000.000.000€.2 Was für eine gigantische Zahl. Insulin war damit eins der umsatzstärksten Arzneimittel der Welt.

Bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte hier keine Verschwörungstheorien verbreiten.

S l1600

Noch nie wurden mir die Zusammenhänge so deutlich erklärt und mein Augenmerk fiel auf 4 komplett unerwartete Nährstoffe:

  • Zimt
  • Beta-Glucan
  • Grüntee-Extrakt
  • und Chrom.

Ich kannte diese Nährstoffe, aber mir war nie klar, wie sie bei hohen Blutzuckerwerten helfen.

Zimt enthält bioaktive Verbindungen wie Cinnamaldehyd, die die Insulinsensitivität verbessern und dadurch die Glukoseaufnahme in die Zellen erleichtern. Studien3 haben gezeigt, dass Zimt den Nüchternblutzucker signifikant senkt.

Grüntee-Extrakt, reich an Antioxidantien wie EGCG, verbessert die Insulinwirkung4 und den Blutzucker durch Reduktion von oxidativem Stress und Entzündungen senken.

Beta-Glucan, ein löslicher Ballaststoff aus Hafer und Gerste, verlangsamt die Verdauung von Kohlenhydraten und stabilisiert den Blutzuckerspiegel5, indem es schnelle Blutzuckerspitzen nach Mahlzeiten verhindert.

Chrom, ein essentielles Spurenelement, verbessert den Kohlenhydratstoffwechsel und die Insulinempfindlichkeit6, was ebenfalls zur Senkung des Blutzuckerspiegels beiträgt.

Blutzucker-Nährstoffe: Theorie vs. Praxis

Ich machte mich also auf die Suche, wo diese Nährstoffe enthalten sind und wie ich diese in meine Ernährung einbauen kann.

Ich versuchte es in den folgenden Monaten durchzuhalten, doch es fiel mir sehr schwer und war dazu auch noch sehr teuer.

Man müsste nämlich jeden Tag

  • 1 Teelöffel Zimt,
  • 6 Tassen grünen Tee,
  • ca. 600 - 800 g. Reis für eine effektive Beta-Glucan-Zufuhr
  • und ca. 2,5 kg Brokkoli für eine ideale Chrom-Zufuhr zu sich nehmen!

Shutterstock 2221961781

Eine andere Lösung musste her. Günstiger sollte sie sein und noch dazu einfach in den Alltag zu integrieren.

Ich wusste zum Glück, dass es in Drogerien unzählige Nährstoff-Präparate gibt und fing an, diese regelmäßig einzunehmen.

Zu Beginn hatte ich das Gefühl, dass es hilft und dachte, das Problem wäre gelöst, aber meine Blutzuckerwerte wollten einfach nicht sinken. 

Die Einnahme war auch mehr als lästig, denn ich musste täglich insgesamt 12 Kapseln schlucken, um die Werte zu erreichen. Ich war wieder einmal frustriert!

Sie war irgendwann so frustriert, dass sie beschloss, selbst eine Ausbildung zur Heilpraktikerin zu beginnen, um sich und anderen zu helfen.

Sie erzählte mir, dass sie nach langem Suchen endlich eine Lösung für die Behandlung ihres Nährstoff-Mangels und den damit verbundenen erhöhten Blutzuckerwerten gefunden hatte.

Sie versuchte zunächst viele verschiedene Nährstoff-Präparate aus der Drogerie, doch es wurde nur noch schlimmer. Was sie dann lernte, war, dass minderwertige Produkte das Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkungen von Beta-Glucan je nach Quelle und Struktur variieren können.

Zum Beispiel kann Beta-Glucan aus Hafer andere Eigenschaften aufweisen als solches aus Pilzen oder Hefe. Die Studienlage zeigt, dass insbesondere Beta-Glucan aus Hafer bei der Blutzuckerregulation unterstützend wirkt.

Shutterstock 2137429103

In ihrer Ausbildung zur Heilpraktikerin lernte sie dann, dass es besonders auf eine hohe Konzentration der Wirkstoffe und die ideale Bioverfügbarkeit im Präparat ankommt.

Ein Mangel an nur einem dieser Nährstoffe kann schnell zu einer Destabilisierung des Blutzuckerspiegels führen.

Ich merkte, dass ich mich mit der genauen Dosierung nie auseinandergesetzt hatte und bei genauerem Blick auf die Produkte, die ich einnahm, sah ich, dass immer billiges Füll-Nährstoffe überwogen.

Kein Wunder, dass sich nichts tat!

Eine Entdeckung, die nicht nur Laras Leben verändern sollte! 

Nach einiger Recherche entdeckte Lara ein ideal dosiertes Blutzucker-Präparat, das sogar ALLE erforderlichen Nährstoffe in hoher Qualität vereinte.

Dieses Präparat stach besonders durch das sehr hoch Dosierte Beta-Glucan aus einer Haferquelle hervor.

Es wird in Deutschland produziert und die Reinheit der Inhaltsstoffe wird durch ein Labor zertifiziert.

So schaffte es Lara, ihren Blutzuckerspiegel wieder in den Griff zu bekommen. Ganz natürlich. Ohne Nebenwirkungen.

Und das ab nur 0,66€ pro Tag. Wow - das sind 95% weniger als die Kosten für eine hochwertige Tagesration Reis, grüner Tee, Brokkoli und Zimt.

Bltuzucker komplex foto 1x1 07a60bc9 e676 4a68 929b e9e668a72a81

Herzens-Empfehlung für alle mit hohem Blutzucker:

Heute bin ich so dankbar, die für mich ideale Methode gefunden zu haben. Eine, die mir einen normalen Blutzuckerwert beschert und mir die Angst vor Diabetes und seinen Folgen nehmen kann - ganz ohne Medikamente und Nebenwirkungen!

Ich bin jedenfalls wieder richtig in mir angekommen. Ich fühle mich nicht nur endlich wieder wohl in meiner Haut, sondern habe auch mehr Energie und Gelassenheit für die wichtigen Dinge in meinem Leben.

Ob meine Lösung sich für jede:n mit hohen Blutzuckerwerten anbietet, kann ich nicht sagen. Das Ganze ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit. Ich nehme den Blutzucker-Komplex aber mittlerweile seit einem halben Jahr und möchte ihn nicht mehr missen.

Ich wäre dankbar gewesen, hätte mir jemand früher gesagt, dass es da diese Methode gibt, die mir tatsächlich meine Beschwerden nehmen kann.

Aus diesem Grund bin ich auch froh, die Möglichkeit bekommen zu haben, hier auf der Plattform des Deutschen Gesundheitsfachkreises meine Erfahrungen mit anderen Betroffenen teilen zu können.

Wer den Blutzucker-Komplex auch ausprobieren möchte, kann einfach hier unten klicken:

>> Jetzt mehr zum Blutzucker-Komplex erfahren

Im Vorteilspaket gibt es sogar einen Rabatt von bis zu 33%. Ich selbst nutze dieses Angebot auch, denn so kommst du auf einen Preis von gerade einmal 0,66€ pro Tag.

Egal für welchen Weg zurück zu einem ausgeglichenen und gesunden Alltag du dich entscheidest, ich wünsche dir ganz viel Erfolg und Zuversicht!  

Deine Irina

Dgf irina sonnenblumenfeld

Zur Redakteurin:

Irina Baumannn ist 56 Jahre alt, wohnhaft in einem Vorort von Flensburg und Mutter von 2 Söhnen. Aufgrund ihrer persönlichen Herausforderungen mit Typ-2-Diabetes recherchierte sie nach einer Methode, die ihre damit verbundene Insulinresistenz und ihren Blutzuckerspiegel wieder in den Griff bekommen ließ. Neben der Option einer medikamentösen Behandlung stieß sie durch Zufall auf einen natürlichen Ansatz, der ihr tatsächlich die erhoffte Besserung brachte. Mit diesem Artikel möchte sie allen Betroffenen Mut machen. Die persönliche Ideal-Methode ist da draußen. Und vielleicht ist es die gleiche, die auch Irina geholfen hat. 

>> Hier geht's zum Blutzucker-Komplex

Häufige Fragen von Leser:innen

Du nimmst täglich zwei Kapseln unzerkaut in den Mund und schluckst diese mit etwas Wasser zu einer Mahlzeit herunter.
Jeder Körper ist ganz unterschiedlich und jede:r Betroffene steht vor anderen Herausforderungen. Daher ist es vermutlich auch nicht möglich einen fixen Zeitraum anzugeben. Meine Blutzuckerwerte haben sich aber beim zweiten Checkup nach zwei Monaten beim Arzt deutlich gebessert. Seitdem nehme ich den Blutzucker-Komplex auch durchgehend ein und werde auch dabei bleiben. 
Eine Dose beinhaltet 60 Kapseln und reicht bei der täglichen Einnahme von 2 Kapseln 30 Tage.
Ja, der Blutzucker-Komplex ist für Veganer:innen geeignet. Das Produkt enthält keine tierischen Inhaltsstoffe.
Rein theoretisch jederzeit und natürlich auch schon bevor du mit der Diagnose Diabetes konfrontiert wirst. Wenn deine Blutzuckerwerte bereits erhöht sind, ist der ideale Zeitpunkt um gezielt gegen Folgeerkrankungen vorzugehen. Im Idealfall besprichst du die Einnahme mit deinem behandelnden Arzt oder Ärztin.
Aufgrund des Koffeingehalts empfiehlt VitaMoment den Blutzucker-Komplex nicht für Kinder unter 18 Jahren und Schwangeren sowie stillenden Frauen. Die Blutzucker-Komplex-Kapseln sollten zudem nicht eingenommen werden, wenn du am selben Tag andere Erzeugnisse mit grünem Tee konsumiert hast. Gleiches gilt für Nahrungsergänzungsmittel, die Zink oder Chrom enthalten.
Der Blutzucker-Komplex wird von der VitaMoment GmbH hergestellt und vertrieben, ein inhabergeführtes Unternehmen aus Hamburg.
Ja, VitaMoment bietet dir eine 100% Zufriedenheitsgarantie. Wende dich dafür einfach an den Kundensupport (service@vitamoment.de). Übrigens ist das Support-Team auch für sämtliche andere Anliegen jederzeit erreichbar. Ich habe nur positive Erfahrungen im Austausch mit dem Team gemacht.

>> Noch mehr über den Blutzucker-Komplex erfahren

Die Inhalte dieses Artikels basieren auf echten Erfahrungen von öffentlichen, verifizierten Kundenrezensionen unserer Affiliate-Partner. Die konkreten Inhalte dieses Artikels sind fiktiv und beruhen nicht auf tatsächlichen Ereignissen einer echten Person. Das Bildmaterial dient zur Veranschaulichung des Erlebten und wurde lizenziert erworben. Der Name unseres Redakteurs wurde aus Gründen des Persönlichkeitsrechts abgeändert. Für diesen Artikel erhalten wir durch unsere Produktempfehlung eine Affiliate-Provision. Die beschriebenen Ergebnisse und Erfahrungen sind hypothetisch und spiegeln nicht unbedingt die tatsächlichen Ergebnisse wider. Informieren Sie sich auf der Seite Über uns zum Hintergrund unserer Artikel sowie zur Offenlegung unserer wirtschaftlichen Interessen.

  • 1
    Beipackzettel für Insulin: Actrapid (2024)
  • 2
    Envision Inteligence (2024): Global Insulin Market – Size, Outlook, Trends and Forecast (2024 – 2032)
  • 3
    J. Hlebovicz (2007): Effect of cinnamon on postprandial blood glucose, gastric emptying, and satiety in healthy subjects
  • 4
    K. Liu (2013): Effect of green tea on glucose control and insulin sensitivity: a meta-analysis of 17 randomized controlled trials
  • 5
    L. Cloetens (2011): Role of dietary beta-glucans in the prevention of the metabolic syndrome
  • 6
    R. Anderson (1987): Effects of supplemental chromium on patients with symptoms of reactive hypoglycemia